fbpx

Google Core Updates: Tipps für einen langfristigen Erfolg

Google Core Updates können unerwartet und unangekündigt durchgeführt werden und werden daher von vielen Websitebetreibern oft erst spät bemerkt. In diesem Artikel zeigen wir, was es mit diesen Updates auf sich hat und wie darauf reagiert werden sollte.

Inhatsverzeichnis

Was wird unter einem Google Core Update verstanden?

Unter dem Google Core Update versteht man eine Änderung im Google Kern (engl. Core) und damit auch in der Beurteilung und Bewertung des Suchalgorithmus. Das Ziel so eines Updates ist es, die Qualität der Suchergebnisse für die Nutzer zu verbessern. Diese Updates können auch mehrmals im Jahr stattfinden und bringen in der Regel wertvolle und aktuelle Verbesserungen mit sich, wie z.B. die Einführung von E-E-A-T, die sich positiv auf das Sucherlebnis der Nutzer auswirken sollen.

In vielen Fällen kann es auch relativ schwierig sein, diese Updates richtig zu interpretieren. Dies liegt vor allem daran, dass sich Google nicht immer zu allen Einzelheiten der bereits durchgeführten Updates äußert. Viele Updates und deren Änderungen bleiben daher auch lange unbemerkt. Aus diesem Grund ist es in jedem Fall ratsam, die Grundlagen der Google Suche sowie die Best Practices Empfehlungen zu beachten.

Google Core Updates

Die Zusammensetzung des Google Core

Der „Google Core“ bezeichnet den Kern Suchalgorithmus, der für die Anzeige der Suchergebnisse verantwortlich ist. Dieser Algorithmus hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Die Kern-Faktoren sind z.B. die technische Faktoren wie die Core Web Vitals oder auch andere Faktoren wie z.B. die Qualität der Inhalte. Wichtig sind auch verschiedene Offpage-Signale wie die Anzahl und Qualität der Links, die das Vertrauen in die Website erhöhen. 

Es ist daher äußerst schwierig, alle einzelnen Bestandteile des Google Core aufzulisten, da hierbei zahlreiche Faktoren und Signale den Suchalgorithmus auf unterschiedliche Weise beeinflussen können. Hinzu kommt, dass der Suchmaschinenalgorithmus von Google nicht öffentlich bekannt ist.

Wo kann ich mich über ein durchgeführtes oder bevorstehendes Google Core Update informieren?

Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, sich über die Auswirkungen und Änderungen der bereits durchgeführten oder bevorstehenden Google Core Updates zu informieren. Im folgenden Abschnitt werden diese genauer erläutert.

  • Google Search Central
    Eine hilfreiche und zuverlässige Quelle ist immer die Google Search Central. Hier werden nicht nur die neuesten Änderungen dokumentiert, sondern auch hilfreiche Videos mit den Google-Entwicklern oder weitere nützliche Informationen in Form eines Blogs geteilt.
  • Erfahrungsberichte von anderen Webmastern:
    Manchmal kann es auch sehr hilfreich sein, sich in SEO- oder Webmaster-Foren umzuschauen. Hier werden oft persönliche Erfahrungsberichte oder auch Case-Studies von anderen Websitebetreibern geteilt. Aus diesen Informationen lassen sich oft hilfreiche Schlüsse ziehen. 
  • Twitter und andere soziale Medien:
    Auch ein Blick in die sozialen Netzwerke kann sich lohnen. Einige Google-Mitarbeiter, wie z.B. der Senior Analyst John Mueller, veröffentlichen gelegentlich hilfreiche Tipps und Hinweise in verschiedenen sozialen Netzwerken. Es besteht dort auch die Möglichkeit, sich an einem Austauschs mit anderen Experten zu beteiligen.
 

Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten, sich über aktuelle Änderungen zu informieren. Empfehlenswert ist eine Kombination aller genannten Möglichkeiten, da in vielen Fällen eine einzige Informationsquelle nicht ausreicht.

Tipps zur Vorbereitung auf Google Core Updates

Wie bereits erwähnt, werden die Google Core Updates oft unangekündigt und unbestätigt durchgeführt. Daher ist es auch fast unmöglich, im Voraus die perfekten Vorbereitungen zu treffen. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, sich auf kommende Updates vorzubereiten, um auch langfristig Erfolge zu erzielen. Im folgenden Abschnitt werden diese Möglichkeiten näher erläutert.

Inhalte aktuell halten

Die Aktualität der Inhalte ist ein wichtiger Faktor. Es ist daher ratsam, wichtige Unterseiten regelmäßig auf ihre Aktualität zu überprüfen. Aktuelle Inhalte signalisieren Google, dass die Inhalte dieser Seite nach wie vor relevant und erwähnenswert sind. Dies wirkt sich positiv auf die Platzierung in den Suchergebnissen aus und steigert gleichzeitig das Interesse der Nutzer. Dies erhöht die Verweildauer der Nutzer und stärkt die Reputation der Website.

Qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichen

Eine weitere wichtige Maßnahme zur Vorbereitung auf bevorstehende Google Core Updates, ist die Verbesserung der Qualität der Inhalten. Das Stichwort in diesem Fall sind die E-E-A-T Eigenschaften. Das Ziel eines jeden Websitebetreiber sollte es daher sein, den Nutzern die bestmöglichen Inhalte zu bieten. Damit sind vor allem gut recherchierte Inhalte gemeint, die den Nutzern einen Mehrwert bieten. Auch die Selbstbewertung der Inhalte kann hier sehr hilfreich sein. Die Bedeutung dieses Faktors wird auch regelmäßig in Webmaster-Foren und den sozialen Netzwerken, z. B. von John Mueller, hervorgehoben.

Die Ladezeiten (Core Web Vitals) überwachen

Ein weiterer wichtiger Tipp ist die Überprüfung und Optimierung der Ladezeiten. Eine Pagespeed Optimierung dient nicht nur dazu, die Ladegeschwindigkeit zu verbessern, sondern auch dazu, in den Core Web Vitals besser abzuschneiden. Besonders im Bereich der Core Web Vitals gibt es häufig Änderungen, die große Auswirkungen haben können. So wurde zuletzt im März 2024 ein neuer Messwert (INP) eingeführt. Aus diesem Grund wird eine regelmäßige Überprüfung und Monitoring der Ladezeiten sowie der Core Web Vitals empfohlen.

Die Website für mobile Geräte optimieren

Für viele Core Updates ist auch eine mobile optimierte (mobile-friendly) Website wichtig. Insbesondere durch den rasanten digitalen Fortschritt im Bereich der Hardware-Entwicklung und durch die stetig steigenden Anzahl von mobilen Breitbandanschlüssen, wird das Thema der mobile Optimierung immer wichtiger. Daher ist es sehr empfehlenswert, vor jedem angekündigten Update einen „Mobile-Friendly“ Test durchzuführen. Dadurch können mögliche Probleme rechtzeitig identifiziert und effizient behoben werden.

Was muss ich tun, wenn ich doch von einem Google Core Update betroffen bin?

Wenn eine Website nach einem Core Update stark an Sichtbarkeit verliert, ist der erste Rat, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu verfallen. Da sich das Core Update den Kern des Suchmaschinenalgorithmus betrifft, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung auseinanderzusetzen. 

Dazu sollte zunächst die allgemeine Qualität der Website analysiert und kritisch bewertet werden. In vielen Fällen, ist die Qualität bzw. der Umfang der Inhalte für einen plötzlichen Rankingverlust verantwortlich. Aus diesem Grund sollte insbesondere eine umfassende Inhaltsanalyse durchgeführt werden. So können veraltete oder irrelevante Inhalte gezielt identifiziert und durch neue, relevante Inhalte ersetzt werden.

Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass es keinen schnellen Geheimtipp gibt, um die verlorenen Rankings nach einem Core Update sofort wieder zurückzugewinnen. Ist eine Website also stark von solchen Updates betroffen, erfordert es einen großen Aufwand und gezielte Maßnahmen, um die verlorenen Rankings wieder zurückzugewinnen.

Fazit

Das Ziel eines Google Core Updates ist es, das Sucherlebnis und die Qualität der Suchergebnisse für die Nutzer zu verbessern. Das Befolgen der Best Practice Empfehlungen und SEO-Grundlagen von Google kann dabei helfen, die Sichtbarkeit der eigenen Website nachhaltig zu stärken. Dadurch können mögliche negative Auswirkungen solcher Updates zukünftig minimiert werden.

Für einen langfristigen Erfolg ist es daher wichtig, aktuelle und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Darüber hinaus sollte eine Website auch technisch in einem guten Zustand sein, keine langen Ladezeiten aufweisen und für verschiedene Endgeräte optimiert sein.

Wer nach einem Core Update Rankings verliert, sollte ruhig bleiben und den Fokus darauf legen, die Qualität der Inhalte gezielt zu optimieren.

Hilfreiche Tipps und Tricks von SEODeutschland
Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter