Keyword Recherche - Leitfaden für Anfänger
Eine ausführliche Keyword Recherche gehört zu jeder guten Suchmaschinenoptimierung dazu. Relevante Suchbegriffe können mittels der Keyword Suche (Keyword Research) gefunden werden. Damit können gezielt bestimmte Zielgruppen fokussiert werden. In diesem Leitfaden, zeigen wir was zu einer guten Keyword Suche gehört und wie diese funktioniert.
Was ist eine Keyword Recherche?
Unter einer Keyword Recherche wird die Suche nach einem oder mehreren Fokus-Keywords verstanden. Diese Fokus-Keywords sind relevante Suchbegriffe, die von der jeweiligen Zielgruppe tatsächlich gesucht werden. Das Ziel einer Keyword Research ist es, lohnenswerte und relevante Keywords zu identifizieren. Stehen diese relevanten Suchbegriffe fest, so können die Inhalte einer Webseite darauf angepasst werden. So können ebenfalls meistens kostenspielige und unnötige Optimierungen auf nicht relevante Suchbegriffe vermieden werden.
Wie genau aber funktioniert die Suche nach den passenden Suchbegriffen und wie ist die korrekte Vorgehensweise? Diese und alle weitere Fragen zum Thema werden wir in unserem Leitfaden für Anfänger behandeln.

Wie funktioniert die Keyword Suche?
Bevor es zum Schreiben von Artikel oder anderen Inhalten kommt, sollte zunächst eine Keyword Research oder auch zu deutsch Suchbegriffs-Analyse durchgeführt werden. So kann gezielt das Kauf- und Suchverhalten der Zielgruppen genau bestimmt werden. Wir zeigen in nur fünf einfachen Schritten, wie Sie immer die wichtigsten Suchbegriffe bestimmen können. Dadurch können Sie effektiv und gezielt die gewünschten Zielgruppen erreichen.
1. Themen Cluster bestimmen
Bevor bestimmte Keywords bestimmt werden können, sollten zunächst die Themenbereiche oder auch bekannt als Themen Cluster bestimmt werden. Bestimmen Sie hierzu alle Themenbereiche, die für Unternehmen relevant sind oder auch relevant sein könnten. Ein Unternehmen welches Fahrräder verkauft, könnte bei diesem Schritt der Keyword Recherche die folgende Themen bestimmen: „Mountain-Bikes“, „Elektro-Fahrräder“, „City-Bikes“ usw.
Besonders Hilfreich für eine ausführliche Keyword Suche ist es, die folgenden Fragen zu stellen. Was biete ich an? Welche Probleme löse ich mit meinen Produkten oder Dienstleistungen? Wen möchte ich damit erreichen?
Hierbei kann es ebenfalls hilfreich sein, die Konkurrenz zu analysieren. Besonders Unternehmen, die noch am Anfang stehen, erweitern meistens im Laufe der Zeit das Angebot an Dienstleistungen oder Produkte. Daher lohnt sich bei allen Schritten der Keyword Research ein Blick auf die Top-Platzierte Konkurrenz. Wichtig hierbei ist, lassen Sie sich nur inspirieren und kopieren so unter keinen Umständen die Inhalte der anderen.
2. Vorläufige Keywords Festlegung
Nachdem die Themen Cluster bestimmt wurden, geht es zu der vorläufigen Festlegung von Keywords. In diesem Schritt der Keyword Recherche können Sie nun passenden zu jedem Themenbereich die dazugehörigen Keywords bestimmen. Versuchen Sie sich in den Kunden hineinzuversetzen und bilden Sie unterschiedliche Kombinationen aus Suchbegriffen. Hilfreich hierfür können auch die „Ähnlichen Fragen“ aus Google sein. Dort werden in der Regel weitere relevante Keyword-Kombinationen angezeigt.
Für diesen Schritt in der Keyword Suche ist es außerdem noch ratsam, weitere Meinungen einzuholen. Passende hierfür bieten sich Kundenbefragungen an. So können Sie die wichtigsten Suchbegriffe effizient lokalisieren.
3. Analyse der Relevanz
Nachdem zahlreiche Suchbegriffe gefunden wurden, können wir diese nach der Relevanz beurteilen. Der wichtigste Faktor dafür ist der organische Traffic. Je mehr Suchanfragen für ein bestimmtes Keyword, desto höher ist der Traffic für dieses. Mit der Hilfe von Google Trends lassen sich so bis zu fünf Keywords gleichzeitig Vergleichen. Dies ist ein äußert hilfreiches Tool in der Keyword Recherche, um das Interesse an bestimmten Keywords für Länder, Regionen oder auch zu bestimmten Zeitpunkten zu definieren.
Im Internet finden Sie außerdem noch weitere hilfreiche Tools, mit denen Sie für die Suchbegriffe genaue Traffic-Angaben machen können. Hilfreich ist außerdem die Keywords mit dem Traffic nach sortiert in eine Liste zu speichern. Diese wird für den kommenden vierten Schritt der Keyword Suche wichtig.
4. Analyse der Schwierigkeit
Neben dem Traffic ist die Schwierigkeit der einzelnen Suchbegriffe auch entscheidend. Mit der Keyword-Schwierigkeit ist ein Wert gemeint, der angibt wie stark ein bestimmter Suchbegriff umkämpft ist. Im Englischen ist dieser Begriff unter „Keyword Difficulty“ bekannt. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Ranking-Schwierigkeit zu ermitteln. Aufgrund dieser Information lassen sich die Ranking-Chancen sehr gut beurteilen. Ist beispielsweise das Keyword mit dem höchsten Traffic sehr stark umkämpft, dann kann es sich lohnen die Optimierung für das Keyword mit dem zeithöchsten Traffic und die deutlich geringere Schwierigkeit durchzuführen.
Allerdings kann es sich unter Umständen dennoch lohnen, ein Fokus-Keyword welches sehr stark umkämpft ist zu wählen. Hierbei ist allerdings oft das vorhandene Budget für die SEO-Optimierung oder die eigene Erfahrung ausschlaggebend. Ohne eine gewisse Erfahrung ist eine Beurteilung äußerst schwer. Aus diesem Grund empfehlen wir Tools wie Ahrefs oder auch Semrush. Diese greifen auf große Datensätze zurück und können auch so zuverlässige Werte liefern.
5. Festlegung auf ein oder mehrere Keywords
In diesem letzten Schritt der Keyword Recherche, verknüpfen wir die Informationen für die einzelnen Suchbegriffe. Auf Grundlage von Informationen wie Keyword-Relevanz sowie -Schwierigkeit, lassen sich die Fokus-Keywords festlegen. Hierbei kann es sich um einen oder gleich mehrere Suchbegriffe handeln. Bitte beachten Sie nur dabei, dass Sie nicht zu viele Fokus-Keywords auf einer Unterseite unterbringen. Bei einer Textlänge von z.B. 300 Wörtern sollten Sie sich auf ein bis maximal 2 Fokus-Keywords konzentrieren. Weitere relevante Suchbegriffe sollten daher einem eigenen Abschnitt im Text gewidmet werden oder sogar eine eigene Unterseite.
Zu Überprüfung des Inhalts gibt es verschiedene nützliche Tools wie z.B. das Plugin Yoast. Andernfalls ist viel Erfahrung notwendig um eine Überoptimierung auf bestimmte Fokus-Keywords zu verhindern.

Hilfreiche Tools zur Keyword Research
Verschiedene Tools können dabei helfen, die Keyword Suche deutlich zu erleichtern. Besonders empfehlenswert sind hierbei Google Keyword-Planer sowie wie die Google Trends. Beide sind kostenlos und liefern Daten über das Volumen der Suchanfragen sowie die Herkunft (Land oder Region) der Suchenden. Ähnliche Begriffe können in Google „Ähnliche Fragen“ gefunden werden oder auch mit kostenpflichtigen Tools wie z.B. Semrush. Tools die Ihre Texte selbst schreiben oder automatisiert korrigieren, sollten Sie unbedingt vermeiden.
Zu Überprüfung der Inhalte bietet sich das Plugin Yoast an. Allerdings zeigt dieses auch nur Fehler oder Probleme in einem Text an und gibt keine Vorschläge bevor kein Text geschrieben wurde. Trotz dieser ganzen Tools ist die korrekte Keyword Recherche nach wie vor äußert komplex und aufwändig. Daher bieten Agenturen wie wir von SEODeutschland unseren Kunden diesen Service an. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, genau die richtigen und wirklich relevanten Suchbegriffe zu identifizieren.
Warum ist eine ausführliche Keyword Recherche so wichtig?
Eine ausführliche Keyword Research ist in erster Linie dafür nützlich, relevante Suchbegriffe zu identifizieren. Dabei werden die Zielgruppen, das Kaufverhalten oder auch Suchverhalten der einzelnen Kunden-Gruppen genau untersucht. Anhand dieser Informationen können ein oder mehrere Fokus-Keywords festgelegt werden. Die Inhalte lassen sich anschließend auf dieses Fokus-Keyword optimieren. So werden ausschließlich auf die wirklich wichtigen Suchbegriffe optimiert und unwichtige Keywords wegelassen. Bei der Optimierung ist ebenfalls ein korrektes Vorgehen notwendig. Eine Überoptimierung der Suchbegriffe (Keyword Stuffing) kann zu deutlich schlechteren Rankings in den Suchpositionen führen.
Wie lange dauert eine Keyword Recherche?
Eine Keyword Recherche ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Ein wichtiger Faktor ist das Umfang des Themas. Umfangreiche Themengebiete beinhalten oftmals unterschiedliche Suchbegriffe oder auch Kombinationen aus verschiedenen Suchbegriffen (Longtail-Keywords). Diese korrekt zu identifizieren und klassifizieren kann je nach Größe des Themengebiets von einer Stunde bis zu mehreren Stunden dauern. Außerdem gehört das Untersuchen der Keyword-Schwierigkeit sowie die Konkurrenz-Analyse zu jeder ausführlichen Keyword Suche dazu. Damit lässt sich also festhalten, eine ausführliche Keyword Analyse oder auch Suche kann je nach Themengebiet sowie Tiefe bis zu mehreren Stunden dauern.
Das Finden von relevanten Suchbegriffen ist äußert wichtig und kann der Erfolg einer Suchmaschinenoptimierung maßgeblich beeinflussen. Daher ist es besonders empfehlenswert, sich die benötigte Zeit für die Recherche der Suchbegriffe zu nehmen.